Bodenbelagsarbeiten – PVC-Boden

Vinylböden, auch als PVC bekannt, werden derzeit immer beliebter. Lange galt PVC als das Stiefkind der Bodenbeläge. Doch die Qualität von PVC-Böden hat sich erheblich verbessert. Deshalb sind diese praktischen Böden wieder vermehrt im Wohnzimmer zu finden. Gut geeignet sind sie außerdem für die Küche oder das Bad, da sie als Vollvinyl Wasser nicht aufsaugen oder eindringen lassen. Sie sind deshalb eine günstigen Alternative für Fliesen in diesen Räumen. PVC-Böden sind leicht zu reinigen, in vielfältigen Designs erhältlich, unter anderem auch in jeder denkbaren Holzoptik, und überzeugen durch ihren günstigen Preis.

Unsere Musterböden für PVC

Vorteile von PVC-Böden

  • PVC ist nicht nur preiswert in der Anschaffung, sondern bietet auch eine Fülle an unzähligen Farben, Designs und Verarbeitungen.
  • Eine lose Verlegung in kleineren Räumen ist problemlos möglich.
  • Es bedarf nur eines Staubsaugers oder Besens zur Entfernung von losem Staub sowie eines feuchten Wischers in Kombination mit Neutralreiniger für eine gründliche Reinigung.
  • Die meisten Vinylböden können ohne jegliche Bedenken in Feuchträumen, wie Küche oder Badezimmer, verlegt werden.
  • Dank einer robusten Oberfläche sind PVC-Böden strapazierfähig und können eine hohe Belastbarkeit aufweisen.

Nachteile von PVC-Böden

  • Während die verwendeten chemischen Zusätze, Stabilisatoren und Weichmacher früher tatsächlich gesundheitsschädlich waren, wurden in den letzten Jahren die Bedürfnisse und Herstellerverfahren angepasst und PVC-Böden umweltschonender entwickelt.
  • Schwere Gegenstände können Vinylböden schnell beschädigen. Auch Abdrücke von Möbeln oder Ähnlichem werden leicht sichtbar, trotz einer unempfindlichen Oberfläche, sofern die falsche Eignung gewählt wird.
  • Da Vinylböden sehr dünn sind, muss der Untergrund optimal vorbereitet werden, um eine ordentliche Anbringung zu gewährleisten.